Der faszinierende Weg der Altkleider in den nachhaltigen Kreislauf

In einer Welt, in der die Modeindustrie immer schnelllebiger wird und neue Trends im Eiltempo auf den Markt kommen, ist es höchste Zeit, über die Bedeutung des Altkleiderkreislaufs und die Nachhaltigkeit von Secondhandkleidung zu sprechen. Altkleider, die einst ungeliebt im Kleiderschrank verstaubten oder im Müll landeten, finden heute einen neuen Weg – einen Weg, der ökologisch sinnvoll und wirtschaftlich rentabel ist.

RH_Blog-Header_29.jpg

Der Altkleiderkreislauf ist ein faszinierender Prozess, der es uns ermöglicht, unsere gebrauchten Kleidungsstücke in einen endlosen Kreislauf einzubinden. Statt einfach weggeworfen zu werden, können sie gesammelt, sortiert, weiterverkauft und sogar recycelt oder upgecycelt werden. Dieser Kreislauf bietet nicht nur eine nachhaltige Lösung für das wachsende Problem von Textilabfällen, sondern bringt auch zahlreiche Vorteile mit sich.

 Secondhandkleidung spielt dabei eine entscheidende Rolle. Der Kauf von gebrauchter Kleidung ermöglicht es uns, unseren Kleiderschrank zu erweitern, ohne die Umwelt zusätzlich zu belasten. Durch den Verzicht auf Neukäufe sparen wir Ressourcen, reduzieren den Wasserverbrauch und minimieren die Treibhausgasemissionen, die mit der Herstellung und dem Transport neuer Kleidungsstücke einhergehen. Doch Secondhandkleidung ist nicht nur aus ökologischer Sicht von Bedeutung, sondern auch aus sozialer und wirtschaftlicher Perspektive.

In diesem Artikel werden wir einen genaueren Blick auf den Altkleiderkreislauf werfen und die Bedeutung von Secondhandkleidung detaillierter beleuchten. Wir werden die verschiedenen Phasen des Kreislaufs erklären und verstehen, wie sie dazu beitragen, Ressourcen zu schonen und die Umweltbelastung zu verringern. Zudem werden wir die Vorteile des Kaufs von gebrauchter Kleidung näher beleuchten, sei es in Bezug auf den Preis, den individuellen Stil oder die Unterstützung gemeinnütziger Organisationen.

 

Der Altkleiderkreislauf: Ein Überblick

Der Altkleiderkreislauf ist ein System, das es ermöglicht, gebrauchte Kleidung wiederzuverwenden, anstatt sie wegzuwerfen. Dieser Kreislauf besteht aus mehreren aufeinanderfolgenden Schritten, die sicherstellen, dass die Altkleider in verschiedenen Formen und Funktionen weiterverwendet werden können.

 

Sammlung

Die erste Phase des Altkleiderkreislaufs ist die Sammlung von Altkleidern. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten. Oftmals werden spezielle Sammelbehälter in Städten und Gemeinden aufgestellt, in denen Menschen ihre nicht mehr benötigte Kleidung abgeben können. Diese Sammelbehälter werden von gemeinnützigen Organisationen, Recyclingunternehmen oder Wohltätigkeitsorganisationen verwaltet. Wichtig ist es darauf zu achten, dass die Container von seriösen Anbietern aufgestellt sind. Alternativ dazu gibt es auch Secondhandläden oder Online-Plattformen, die gebrauchte Kleidung annehmen und weiterverkaufen. 

In Hamburg, Köln, Frankfurt und München holen wir mit recyclehero die Altkleider mit E-Lastenrädern an den Wohnungs- und Bürotüren ab. In Hamburg haben wir zudem Partnershops, die Sammelstellen mit uns eingerichtet haben. Dort können Hamburger*innen ebenfalls ihre Altkleider abgeben. 

 

Sortierung

Nach der Sammlung werden die Altkleider sortiert. Hierbei erfolgt eine Unterscheidung zwischen Kleidungsstücken, die noch tragbar sind, und solchen, die reparaturbedürftig oder nicht mehr verwendbar sind. Die tragbaren Kleidungsstücke werden oft professionell gereinigt und aufbereitet, um sie in einem guten Zustand weiterverkaufen zu können. Die unbrauchbaren Kleidungsstücke werden für das Recycling oder Upcycling vorbereitet.

 




 

Verkauf

Der Weiterverkauf von Secondhandkleidung ist ein wichtiger Bestandteil des Altkleiderkreislaufs. Die tragbaren und aufbereiteten Kleidungsstücke gelangen entweder in Secondhandläden, auf Flohmärkten oder werden über Online-Plattformen zum Verkauf angeboten. Durch den Verkauf von gebrauchter Kleidung erhalten die Kleidungsstücke eine neue Chance, getragen und geliebt zu werden. Gleichzeitig bietet dies den Käufer*innen eine nachhaltige und kostengünstige Alternative zum Neukauf von Kleidung. 

Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, lohnt es sich, bei deinen liebsten Anbieter*innen von Secondhandkleidung genauer hinzuschauen oder nachzufragen. Woher werden die Kleidungsstücke eigentlich bezogen? Von wie weit weg werden sie eventuell eingeflogen? Schau auf Websites oder frage in den Shops nach, ob und wie mit Transparenz umgegangen wird. Häufig kaufen Läden im Ausland und die Secondhandkleidung hat einiges an Strecke hinter sich, bis sie hier bei uns gekauft werden kann. 

Bei 2nd Fit in der Hamburger Schanze kannst du beispielsweise Kleidung kaufen, die wir von recyclehero von Hamburger Haushalten abgeholt haben – aus Hamburg für Hamburg. Im 3-Wochenrhythmus wird die Kleidung dort zu fairen Preisen verkauft und am Ende jedes Verkaufszyklus zudem an lokale Hilfsorganisationen (Hanseatic HelpEngel in den Straßen) gespendet. 

RH-Altkleider-Grafik_Website_web.jpg 

Verwertung

Für die unbrauchbaren Kleidungsstücke, die nicht mehr weiterverkauft werden können, gibt es noch eine weitere Möglichkeit: das Recycling und Upcycling. Bei diesem Prozess werden die Stoffe der Kleidungsstücke wiederverwertet, um neue Produkte herzustellen. Die Textilien werden zerlegt, sortiert und zu neuen Fasern verarbeitet, die für die Herstellung von Dämmmaterialien, Putzlappen oder neuen Stoffen verwendet werden können. Das Upcycling hingegen beinhaltet die Umgestaltung und Neugestaltung der unbrauchbaren Kleidung zu neuen modischen Stücken oder Accessoires.

Nach der bvse-Studie "Konsum, Bedarf und Wiederverwendung von Bekleidung und Textilien in Deutschland" werden rund 88 Prozent der Alttextilien verwertet. Rund 12 Prozent gehen in die Verbrennung (Ersatzbrennstoffe, Beseitigung). Über die Hälfte (62%) wird als Secondhandkleidung wiederverwendet, rund 14 Prozent werden zu Putzlappen und Dämmstoffen verarbeitet und etwa 12 Prozent gehen ins Faserrecycling.

Der Altkleiderkreislauf ermöglicht somit eine effektive Nutzung von Ressourcen und trägt zur Reduzierung von Textilabfällen und Umweltbelastungen bei. Durch die Sammlung, Sortierung, den Weiterverkauf und das Recycling oder Upcycling von Altkleidern entsteht ein nachhaltiger Kreislauf, der die Lebensdauer der Kleidungsstücke verlängert und die Auswirkungen auf die Umwelt verringert.


 

Vorteile gebrauchter Kleidung für Mensch und Natur

Die Bedeutung von Secondhandkleidung geht weit über den persönlichen Stil und die Kostenersparnis hinaus. Indem wir gebrauchte Kleidung kaufen und tragen, können wir einen positiven Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Hier sind einige wichtige Aspekte, die die Bedeutung von Secondhandkleidung unterstreichen:

 

Reduzierung von Ressourcenverbrauch und Umweltbelastung

Die Produktion neuer Kleidungsstücke erfordert eine enorme Menge an Wasser, Energie und anderen Ressourcen. Durch den Kauf von Secondhandkleidung verringern wir die Nachfrage nach neuen Produkten und helfen so, den Ressourcenverbrauch und die damit verbundene Umweltbelastung zu reduzieren. Dies trägt dazu bei, den ökologischen Fußabdruck der Modeindustrie zu verringern. 

 

Verringerung von Textilabfällen

Die Modeindustrie, besonders (Ultra) Fast Fashion, ist einer der größten Verursacher von Textilabfällen. Indem wir gebrauchte Kleidung wiederverwenden, geben wir ihr eine neue Lebensdauer und verhindern, dass sie auf Mülldeponien landet. Dies reduziert die Menge an Textilabfällen und mindert die Belastung für die Umwelt. Zudem tragen wir dazu bei, dass weniger Kleidungsstücke verbrannt oder auf andere, nicht nachhaltige Weise entsorgt werden müssen.

 

Förderung eines nachhaltigen Konsumverhaltens

Der Kauf von Secondhandkleidung fördert ein bewusstes und nachhaltiges Konsumverhalten. Anstatt immer wieder neue Kleidungsstücke zu kaufen, setzen wir auf eine ressourcenschonende Alternative. Wir lernen, den Wert von bereits existierenden Produkten zu schätzen und tragen zur Verlängerung ihrer Lebensdauer bei. Durch den bewussten Umgang mit Kleidung können wir auch einen wichtigen Schritt hin zur Kreislaufwirtschaft machen.

 

Vielfalt und Einzigartigkeit

Secondhandkleidung bietet oft eine breite Palette an Stilen, Trends und Vintage-Modestücken. Durch den Kauf von gebrauchter Kleidung können wir unseren individuellen Stil ausdrücken und einzigartige Outfits kreieren. Zudem ermöglicht es uns, Kleidung zu entdecken, die nicht mehr in den herkömmlichen Geschäften erhältlich ist, und somit einen nachhaltigen und einzigartigen Modestil zu entwickeln.

RH_IG-Posts_22_Neue-Liebe_01.jpg

 

Die Vorteile des Kaufs von Secondhandkleidung

Der Kauf von Secondhandkleidung bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die über die Nachhaltigkeit hinausgehen. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile: 

 

Preisersparnis und Schnäppchenmöglichkeiten: 

Secondhandkleidung ist in der Regel deutlich günstiger als neue Kleidung. Oftmals lassen sich hochwertige Markenkleidung oder Designerstücke zu einem Bruchteil des ursprünglichen Preises erstehen. Durch den Kauf von Secondhandkleidung können wir unseren Geldbeutel schonen und gleichzeitig qualitativ hochwertige Kleidung erwerben. 

 

Einzigartiger Stil und Vintage-Charme: 

Secondhandkleidung bietet die Möglichkeit, einen einzigartigen Stil zu entwickeln und sich von der Masse abzuheben. Oftmals findet man besondere Vintage-Stücke oder Kleidung mit individuellem Charakter, die nicht mehr in den herkömmlichen Geschäften erhältlich sind. Durch den Kauf von gebrauchter Kleidung können wir unseren persönlichen Stil zum Ausdruck bringen und modische Statements setzen. 

 

Unterstützung von gemeinnützigen Organisationen und lokalen Unternehmen: 

Viele Secondhandläden oder -plattformen arbeiten mit gemeinnützigen Organisationen zusammen oder unterstützen lokales Engagement. Durch den Kauf von gebrauchter Kleidung leisten wir einen Beitrag zur Unterstützung dieser Organisationen und tragen zur Förderung der lokalen Wirtschaft bei. Indem wir Secondhandkleidung kaufen, unterstützen wir also auch soziale und gemeinnützige Zwecke.

 

Reduzierung der Massenproduktion von Kleidung: 

Die Modeindustrie ist eine der ressourcenintensivsten und umweltbelastendsten Branchen weltweit. Indem wir Secondhandkleidung kaufen, reduzieren wir die Nachfrage nach neuen Kleidungsstücken und tragen zur Verringerung der Auswirkungen der Modeindustrie auf die Umwelt bei. Wir können einen aktiven Beitrag leisten, um den Ressourcenverbrauch, die Emissionen und den Wasserverbrauch zu reduzieren.


 

Fazit

Der Altkleiderkreislauf und der Kauf von Secondhandkleidung spielen eine bedeutende Rolle für die Nachhaltigkeit und den bewussten Konsum in der Modeindustrie. Durch die Sammlung, die Sortierung, den Weiterverkauf und das Recycling oder Upcycling von Altkleidern wird nicht nur der Ressourcenverbrauch reduziert, sondern auch die Umweltbelastung verringert. Secondhandkleidung bietet nicht nur finanzielle Vorteile wie Preisersparnis und Schnäppchenmöglichkeiten, sondern ermöglicht auch einen einzigartigen Stil und unterstützt gemeinnützige Organisationen sowie die lokale Wirtschaft.

Es ist wichtig, bewusste Entscheidungen beim Kleiderkauf zu treffen und den Altkleiderkreislauf zu unterstützen. Indem wir gebrauchte Kleidung kaufen, tragen wir zur Reduzierung von Textilabfällen, zur Verringerung der Umweltbelastung und zur Förderung eines nachhaltigen Konsumverhaltens bei.  

Indem wir den Altkleiderkreislauf fördern, schonen wir aktiv Ressourcen und setzen ein Zeichen für eine nachhaltigere Zukunft. Jede und jeder von uns kann einen Unterschied machen, indem wir bewusst einkaufen, unsere Kleidung wertschätzen und den Altkleiderkreislauf aktiv unterstützen. Gemeinsam können wir einen positiven Wandel in der Modeindustrie herbeiführen und eine nachhaltige und verantwortungsvolle Kultur des Konsums etablieren.



 

Quelle:

https://www.bvse.de/dateien2020/1-Bilder/03-Themen_Ereignisse/06-Textil/2020/studie2020/bvse%20Alttextilstudie%202020.pdf